Barbiturate sind Salze und Derivate der Barbitursäure.Im pharmazeutischen Sinne sind sie Barbitursäureabkömmlinge mit einer nennenswerten Wirkung an GABA A-Rezeptoren und damit Angehörige der Gruppe der GABAergika.In der Regel haben sie eine dämpfende Wirkung auf das Zentralnervensystem. Barbiturate waren ab dem frühen 20. Jahrhundert für viele Jahrzehnte der Inbegriff des Schlafmittels DE60324703D1 - Barbitursäure derivaten. - Google Patents Barbitursäure derivaten. Info Publication number DE60324703D1. DE60324703D1 DE60324703T DE60324703T DE60324703D1 DE 60324703 D1 DE60324703 D1 DE 60324703D1 DE 60324703 T DE60324703 T DE 60324703T DE 60324703 T DE60324703 T DE 60324703T DE 60324703 D1 DE60324703 D1 DE 60324703D
Read Barbitursäure und Derivate, Analytical and Bioanalytical Chemistry on DeepDyve, the largest online rental service for scholarly research with thousands of academic publications available at your fingertips Verwendung . Barbitursäure ist selbst nicht sedativ-hypnotisch wirksam. Erst in Verbindung mit anderen Substanzen besitzt sie eine hypnotische Wirkung (siehe Barbiturat).Als erstes Barbiturat mit hypnotischer Wirkung wurde 1903 Diethylbarbiturat durch Fischer und von Mering dargestellt.In der Trink- und Abwasseranalytik wird Barbitursäure als Reagenz zur kolorimetrischen Cyanidanalyse (CN. Barbiturater er en gruppe legemidler som virker dempende på sentralnervesystemet. I dag er barbiturater mindre brukt i human medisin. Fenobarbital brukes i epilepsibehandling og tiopental kan brukes i innledning av generell anestesi. Barbiturater hemmer sentralnervesystemet ved å forlenge åpningstiden av kloridkanaler i nervecellene, se GABA Barbiturate sind Derivate der Barbitursäure. Sie waren für viele Jahrzehnte die Schlafmittel schlechthin, wurde doch das erste Barbiturat mit schlafanstoßender Wirkung bereits 1903 synthetisiert. Heute sind sie jedoch seit 1992 in Deutschland und Österreich als solche nicht mehr zugelassen,. Der kleine Unterschied zwischen wirksamer und tödlicher beziehungsweise schädlicher Dosis der Barbitursäure-Derivate war eine Ursache dafür, dass sie ab den 1960er-Jahren durch Benzodiazepine und andere Substanzen vom Markt verdrängt wurden. Die Produktion des skandalumwitterten Veronal wurde schließlich ganz eingestellt
Übersetzung im Kontext von Barbitursäure-Derivat 1,3,5-Trimethylbarbitursäure in Deutsch-Englisch von Reverso Context: Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem das Barbitursäure-Derivat 1,3,5-Trimethylbarbitursäure ist Als Derivat (von lateinisch derivare ableiten) wird in der Chemie ein abgeleiteter Stoff ähnlicher Struktur zu einer entsprechenden Grundsubstanz bezeichnet. Derivate sind Stoffe, deren Moleküle an Stelle eines H-Atoms oder einer funktionellen Gruppe ein anderes Atom oder eine andere Atomgruppe besitzen bzw. bei denen ein oder mehrere Atome/Atomgruppen entfernt wurden
Barbitursäure-Derivate Barbiturate. Redaktion Rolf Sauermost (Projektleiter) Doris Freudig (Redakteurin) Erweiterte Redaktio Chromophore Barbitursäure-Derivate als schaltbare opto-chemische Sensoren für Nukleinbasen und verwandte Verbindungen IX, 158 S., Ill., graph. Darst. (DE-101)1001554035: Material Type: Document, Thesis/dissertation, Internet resource: Document Type: Internet Resource, Computer File: All Authors / Contributors: Ina Bol
Barbiturate sind Derivate der Barbitursäure.Sie waren im 20. Jahrhundert die bedeutendsten Hypnotika, bevor sie durch die Benzodiazepine verdrängt wurden.. Barbituarate wirken als direkter GABA A-β-Agonist, während Benzodiazepine nur modulatorisch die Wirkung des GABA-Rezeptors verstärkt.Darüber hinaus können Barbiturate die glutaminergen AMPA-Rezeptoren blockieren Über eine Ringerweiterungsreaktion an einem Barbitursäure‐Derivat. 10. Mitteilung über Umamidierungsreaktionen. Barbiturate galten einst als Wundermittel und wurden in großem Umfang eingesetzt. Heute ist ihre Verwendung stark eingeschränkt und sie gelten als gefährlich. Dafür gibt es eine Vielzahl guter Gründe. Der hier folgende Überblick über die Wirkung von Barbituraten auf den Körper, ihre Anwendungsgebiete sowie Risiken und Nebenwirkungen zeigen warum Multifunktionale Barbiturate: Chromophore Barbitursäure-Derivate als schaltbare opto-chemische Sensoren für Nukleinbasen und verwandte Verbindungen [Bolz, Ina] on Amazon.com.au. *FREE* shipping on eligible orders. Multifunktionale Barbiturate: Chromophore Barbitursäure-Derivate als schaltbare opto-chemische Sensoren für Nukleinbasen und verwandte Verbindunge
Barbitursäure översättning i ordboken tyska - svenska vid Glosbe, online-lexikon, gratis. Bläddra milions ord och fraser på alla språk Barbitursäure-Derivat 1,3,5-Trimethylbarbitursäure Definition,Barbitursäure-Derivat 1,3,5-Trimethylbarbitursäure Bedeutung, Deutsch Definitionen Wörterbuch. Shareable Link. Use the link below to share a full-text version of this article with your friends and colleagues. Learn more Barbitursäure-Derivate: Wie wirkt das Mittel? Das Mittel selbst und auch seine Stoffwechselprodukte wirken einer Entstehung von Krampfanfällen entgegen, indem sie die Krampfschwelle des Gehirns herabsetzen. In welchen Anwendungsgebieten wird das Mittel eingesetzt BarbiturateAls Barbiturate werden Derivate der Barbitursäure bezeichnet. Es handelt sich hierbei um keine Badesalz Droge, auch wenn dies der Name suggeriert auf den ersten Blick. Hergestellt werden Barbiturate schon seit langer Zeit. Erstmals war es Adolf von Baeyer, der im Jahr 1864 Barbitursäurederivate als Schlafmittel herstellte. Auch Emil Fischer erkannte 1903, dass Barbitursäure eine.
Neue Barbitursäure-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel . German Patent DE19548624 . Kind Code: A1 . Abstract: Compounds of formula (I) in which X, Y and Z are. Anno Rath, gespielt vom deutschen Schauspieler Jens Harzer, tritt zunächst als der mystische Arzt und Psychotherapeut Dr. Schmidt auf. Der Doktor arbeitet mit für die damalige Zeit höchst ungewöhnlichen Methoden wie Hypnose und suggestive Therapie. Er hat ein auffallend narbenversehrtes Gesicht. Anno Rath alias Dr. Schmidt gibt sich erst im Laufe der Geschichte als der Anno Rath aus. 2010-01-04 21:19 Master Uegly 1890×531× (12921 bytes) {{Information |Beschreibung = Syntheseweg für Herstellung von Barbitursäure und deren Derivaten |Quelle = |Urheber = Master Uegly |Datum = 04.01.2010 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = erstellt nach Vorlage aus [[Organikum]], 20. Aufl Barbitursäure ist eine heterocyclische chemische Verbindung, die als Ausgangssubstanz zur Herstellung der Barbiturate und in der Analytik Verwendung findet. Die Substanz zählt zu den Derivaten des Harnstoffs, zu den Lactamen, ist ein cyclisches Ureid und gleichzeitig ein hydrierter Abkömmling des Pyrimidins
Die quantitative bestimmung von barbitursäure-derivaten in körperflüssigkeiten durch ultraviolett-spektrophotometrie. Author BEOBACHTETER BARBITURAT-KONZENTRATION IM SERUM BEI VERWENDUNG DER AUF FIG. 7 DARGESTELLTEN STANDARD-KURVE Barhitursre-Derivat Dihyl-barbitursre Allyl-isopropyl-barbitursre Diallyl-barbitursre Allyl-isobutyl. Barbitursäure Substantiv, f Bedeutungen Chemie: Pyrimidin-Derivat, das als Ausgangssubstanz zur Herstellung der Barbiturate und in der Analytik Verwendung findet., Summenformel C4H4N2O Get this from a library! Chromophore Barbitursäure-Derivate als schaltbare opto-chemische Sensoren für Nukleinbasen und verwandte Verbindungen. [Ina Bolz Hörbeispiele: Barbitursäure Reime:-uːɐ̯zɔɪ̯ʁə. Bedeutungen: [1] Chemie: Pyrimidin-Derivat, das als Ausgangssubstanz zur Herstellung der Barbiturate und in der Analytik Verwendung findet., Summenformel C 4 H 4 N 2 O 3. Herkunft: Adolf von Baeyer benannte die Säure nach seiner Geliebten Barbara. Synonyme
Read Der Stoffwechsel von Barbitursäure-Derivaten, III. Der Stoffwechsel des Phanodorms in der Ratte, hoppe-seyler's zeitschrift für physiologische chemie on DeepDyve, the largest online rental service for scholarly research with thousands of academic publications available at your fingertips Die Grundstruktur der Barbiturate ist die Barbitursäure, die in einer Kondensationsreaktion aus Harnstoff und Mevalonsäure entsteht. Durch unterschiedliche Substitutionen am Grundmolekül entstehen verschiedene Derivate mit unterschiedlicher Pharmakokinetik. Pharmakologisch wirksam ist nur die ungeladene, lipophile Form. 3 Einteilun Barbitursäure (Malonsäure-Derivat) Parabansäure (Oxalsäure-Derivat) Ureide sind organisch-chemische Stoffe, die sich vom Harnstoff (H 2 N-CO-NH 2) und Carbonsäuren (R-COOH) ableiten. Das Ureid der Essigsäure ist Acetylharnstoff (H 3 C-CO-HN-CO-NH 2) Wie andere Barbiturate ist auch Phenobarbital ein Derivat der Barbitursäure. Die Phenyl-Ethyl-Barbitursäure wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts vom bekannten Chemiker Emil Fischer synthetisiert und verdrängte die früher eingesetzten antiepileptischen Bromsalze wie Kaliumbromid Barbitursäure ist eine heterocyclische chemische Verbindung, die als Ausgangssubstanz zur Herstellung der Barbiturate und in der Analytik Verwendung findet. Die Substanz zählt zu den Derivaten des Harnstoffs, zu den Lactamen und ist gleichzeitig ein hydrierter Abkömmling des Pyrimidins.. Geschichte. Die Konstitution der Barbitursäure wurde erstmals 1864 von Adolf von Baeyer bei seinen.
Barbitursäure-Derivate (BtM, Anl. 1) This content is only available to registered users If you're visiting this website the first time and would like to test the database free of charge for ten days, then click here to register once. After you've registered, log in with your user name and password - Keine Derivate der Barbitursäure sind vorhanden. - Das Barbitursäure-Derivat ist mit diesem Assay nicht nachweisbar. - Die Konzentration eines nachweisbaren Barbitursäure-Derivates in der Probe ist minimal. Ein POSITIVES Resultat bedeutet - Barbiturate sind vorhanden. - Sonstige kreuzreagierende Substanzen sind vorhanden
Das Wort Derivat hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 57008. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.79 mal vor. Download Citation | On Jul 1, 2014, M. Conrad and others published Ueber Barbitursäure | Find, read and cite all the research you need on ResearchGat
Barbiturate sind synthetische Stoffe, die als pharmazeutische Produkte hergestellt werden. Sie wirken dämpfend auf das zentrale Nervensystem. Die Stammverbindung Barbitursäure wurde erstmals 1864 synthetisiert, der erste pharmazeutische Wirkstoff, Barbital, wurde aber erst 1881 hergestellt und 1904 in die Medizin eingeführt Reposal ist eine chemische Verbindung, die sich von der Barbitursäure ableitet ().Es wurde erstmals 1960 in Dänemark synthetisiert und wirkt antikonvulsiv, sedierend und hypnotisch.Als Arzneistoff hat es keine Bedeutung mehr; weltweit sind keine Fertigarzneimittel auf der Basis von Reposal zugelassen Barbituric acid or malonylurea or 6-hydroxyuracil is an organic compound based on a pyrimidine heterocyclic skeleton. It is an odorless powder soluble in water. Barbituric acid is the parent compound of barbiturate drugs, although barbituric acid itself is not pharmacologically active. The compound was first synthesised by Adolf von Baeyer.. It remains unclear why Baeyer chose to name the. Barbital, ein Barbitursäure-Derivat, ist ein lang wirkendes Barbiturat, das früher als Schlafmittel genutzt wurde, aber bei unsachgemäßer Dosierung leicht zum Tode führt, da es die meisten Stoffwechselprozesse hemmt. 75 Beziehungen Pentobarbital ist ein synthetisch hergestelltes Derivat der Barbitursäure und kommt in der Natur nicht vor. Die Darstellung kann theoretisch durch Reaktion von Harnstoff mit 2-Ethyl-2-(1-methyl-butyl)-malonsäurediethylester, dem entsprechend alkylierten Diethylmalonat erfolgen. Beispiel für die theoretische Herstellung . Sicherheitshinweis
Barbiturate [Mehrzahl; von Barbitursäure], Diureide, E barbiturates, dosisabhängig sedierend, hypnotisch oder narkotisch wirkende Salze der Barbitursäure oder ihrer Derivate, die als Hypnotika, Sedativa, Narkotika und Antiepileptika Verwendung finden (siehe unten). Im Gegensatz zu den Benzodiazepinen haben die Barbiturate keine muskelrelaxierende Wirkung Translation — barbiturate — from english — — Barbital, ein Barbitursäure-Derivat, ist ein lang wirkendes Barbiturat, das früher als Schlafmittel genutzt wurde, aber bei unsachgemäßer Dosierung leicht zum Tode führt, da es die meisten Stoffwechselprozesse hemmt. Neu!!: Barbiturate und Barbital · Mehr sehen » Barbitursäure Er wird zuerst mit Barbitursäure-Derivat sediert und mittels begleitender Suggestion in einen hypnotischen Zustand versetzt. In der Hypnose wird der Patient zurückgeführt zur Quelle seines Traumas. Im zweiten Schritt folgen Tests nach Professor Rohrschach,. Malonylharnstoff (Barbitursäure) (CAS RN 67-52-7) Malonylomocznik ( kwas barbiturowy ) (CAS RN 67-52-7) eurlex-diff-2017 eurlex-diff-2017 Malonylharnstoff ( Barbitursäure ) und seine Derivate; Salze dieser Erzeugniss
Derivate des Imidazols und der Barbitursäure - Heterozyklische Carben-Fragmente mit π-Donor und Akzeptor Funktion ************ Imidazol and Barbituric Acid Derivatives - Hetero Barbiturate sind Derivate der Barbitursäure, allerdings keine Salze oder Ester, wie der Name suggeriert. Die meist aliphatischen Substituenten sind gewöhnlich am Kohlenstoff-Atom Nummer 5 der Barbitursäure zu finden. Barbitursäure wurde erstmals 1864 von Adolf von Baeyer hergestellt. Barbitursäurederivate waren für viele Jahrzehnte die. сущ. тех. барбитурат (производное барбитуровой кислоты Barbiturate — sind Derivate der Barbitursäure, allerdings keine Salze oder Ester, wie der Name suggeriert. Die meist aliphatischen Substituenten sind gewöhnlich am C5 der Barbitursäure zu finden Insbesondere beim Einsatz von Barbitursäure Derivaten ist Vorsicht angeraten. Machen Sie ihren Tierarzt auf diese Problematik aufmerksam, wenn eine Operation ansteht. Einige Lhasa Apsos haben aufgrund ihres kurzen Nasenrückens Probleme mit der Atmung
Bar|bi|tu|rat das; s, e (meist Plur.) <zu ↑Barbitursäure; vgl. ↑...at> Medikament auf der Basis von Barbitursäure, das als Schlaf u. Beruhigungsmittel verwendet wir noun Date: 1928 1. a salt or ester of barbituric acid 2. any of various derivatives of barbituric acid (as phenobarbital) that are used especially as sedatives, hypnotics, and antispasmodics and are often addictiv
/bahr bich euhr it, euh rayt ; bahr bi toor it, ayt, tyoor /, n. Pharm. any of a group of barbituric acid derivatives, used in medicine as sedatives and hypnotics. [1925 30; BARBITUR(IC) + ATE2] * * * Any of a class of heterocyclic compound Barbiturate sind Derivate der Barbitursäure. Sie waren im 20. Jahrhundert die bedeutendsten. Schau Dir Angebote von barbiturat auf eBay an. Kauf Bunter Über 2200 Produkte Alu Derivate der Barbitursäure. Medium hochladen Wikipedia: Ist ein(e) developmental toxicant (1992-) Unterklasse von: chemische Verbindung: Benannt nach: Barbitursäure; Normdate thiobarbitˈurate noun A salt of thiobarbituˈric acid (C6H4N2O2S) similar in effect to a barbiturate • • • Main Entry: ↑thi
Barbitursäure ist eine heterocyclische chemische Verbindung, die als Ausgangssubstanz zur Herstellung der Barbiturate und in der Analytik Verwendung findet. Die Substanz zählt zu den Derivaten des Harnstoffs, zu den Lactamen, ist ein cyclisches Ureid und gleichzeitig ein hydrierter Abkömmling des Pyrimidins.. Geschichte. Die Konstitution der Barbitursäure wurde erstmals 1864 von Adolf von. Die quantitative bestimmung von barbitursäure-derivaten in körperflüssigkeiten durch ultraviolett-spektrophotometrie Author links open overlay panel R. Richterich Show mor Amazon.in - Buy Multifunktionale Barbiturate: Chromophore Barbitursäure-Derivate als schaltbare opto-chemische Sensoren für Nukleinbasen und verwandte Verbindungen book online at best prices in india on Amazon.in. Read Multifunktionale Barbiturate: Chromophore Barbitursäure-Derivate als schaltbare opto-chemische Sensoren für Nukleinbasen und verwandte Verbindungen book reviews & author. Barbitura̱t [zu ↑Barbitursäure] s; [e]s, e: Derivat der Barbitursäure (als Schlaf und Beruhigungsmittel verwendet
Talbutal ist ein kurz bis mittellang wirkendes Barbiturat mit vorwiegend sedierender und hypnotischer Wirkung. Strukturell ist es ein Barbitursäure-Derivat und ein Isomer von Butalbital.In Deutschland ist kein Präparat auf der Basis von Talbutal zugelassen. Im Tierversuch mit Ratten zeigte Talbutal einen LD 50-Wert bei oraler Einnahme von 57,5 mg/kg Körpergewicht Vinbarbital ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Barbiturate und damit ein Barbitursäure-Derivat.Als Arzneistoff besitzen Vinbarbital sowie sein Natriumsalz vorwiegend hypnotische und sedierende Wirkung. In Deutschland sind keine Präparate auf der Basis von Vinbarbital zugelassen. Vinbarbital kommt in drei verschiedenen polymorphen Modifikationen vor Barbitursäure beim Online Wörterbuch-Wortbedeutung.info: Bedeutung, Definition, Synonyme, Übersetzung, Herkunft, Rechtschreibung, Pyrimidin-Derivat, das als Ausgangssubstanz zur Herstellung der Barbiturate und in der Analytik Verwendung findet., Summenformel C 4 H 4 N 2 O
Der Wirkstoff Minoxidil wird aus Barbitursäure, einem Derivat des Harnstoffes, synthetisiert. Am häufigsten findet der Arzneistoff zur Behandlung von Haarausfall aber auch zur Behandlung von Bluthochdruck Verwendung. Als Kaliumkanalöffner fördert der Wirkstoff die Erschlaffung der kleinen Arterien und senkt somit den Blutdruck 10.3 Hamilton-Rezeptor•Ethylhexyl-substituiertes Barbitursäure-Derivat-Komplexe 183 11 Literaturverzeichnis.. 187. THEORETISCHER TEIL. 1 Einleitung 1 1 Einleitung Die Chemie ist eine Naturwissenschaft, die die Eigenschaften, die Zusammensetzung und die. Barbitursäure und/oder Thiobarbitursäure enthält. 7. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel aus einem Teststreifen besteht, der zusätzlich eine Zone aufweist, die mit einer sauren Lösung getränkt wurde, die zumindest 4-Aminobenzoesäure und ein Barbitursäure-Derivat enthält. 8 Barbitursäure-Derivate Barbitursäure-Derivate enthalten 1 bis 2 NH-acide Gruppen und bilden Niederschläge mit Silbersalzen (Budde-Verfahren). Thiouracile Thiouracile finden Verwendung als Thyreostatika, da sie die Iodisation der Tyrosin-Reste in der Schilddrüse hemmen. Alkin Barbitursäure wurde erstmals 1864 von Adolf von Baeyer hergestellt ; Barbiturat Barbiturate sind Derivate der Barbitursäure, allerdings keine Salze oder Ester, wie der Name suggeriert. Die Substituenten sind allesamt mittels ; Die Barbitursäure wird abgesaugt und mit 50 ml kaltem Wasser gewaschen. Getrocknet wird 2-3 h bei 105-110 °C
Das Barbitursäure-Derivat ist ein kurzwirksames Sedativum mit antikonvulsiven und hypnotischen Eigenschaften. Thiamylal wird in der Tiermedizin noch zur Narkoseeinleitung verwendet, in Deutschland und in der Schweiz ist jedoch kein Präparat mehr zugelassen sind Derivate der Barbitursäure, allerdings keine Salze oder Ester, wie der Name suggeriert. Die meist aliphatischen Substituenten sind gewöhnlich am C5 der Barbitursäure zu finden. Barbitursäure wurde erstmals 1864 von Adolf von Baeye
Dieser Ringschluß zum Barbitursäure-Derivat kann auch in zwei Stufen durchgeführt werden. Das aus dem Di-13 phenylmalonylchlorid und Ammoniakleicht erhältliche Diamid (III) wird nach für Alkyl-Derivate erprobten Verfahren mit Phosgen15) oder mit Oxalylchlorid16) umgesetzt Start studying AB-Analytik Nachweise. Learn vocabulary, terms, and more with flashcards, games, and other study tools n <chem> (als Droge; z.B. Amytal, Nembutal, Tuinal, Seconal) barbiturat
A derivative of barbituric acid, including phenobarbital and others, that act as CNS depressants and are used for their tranquilizing, hypnotic, and anti seizure effects; most barbiturates have the potential for abuse. * * * bar·bi·tu·rate bä Barbitursäure-Derivate: Wie wirkt das Mittel? Die Erregbarkeit der Nervenzellen wird vermindert und die krankhaften, für die Krampfanfanfälle verantwortlichen Erregungen im Gehirn werden gehemmt. In welchen Anwendungsgebieten wird das Mittel eingesetzt Barbiturate sind Derivate der Barbitursäure, allerdings keine Salze oder Ester, wie der Name suggeriert. Die meist aliphatischen Substituenten sind gewöhnlich am Kohlenstoff-Atom Nummer 5 der Barbitursäure zu finden.. Barbitursäure wurde erstmals 1864 von Adolf von Baeyer hergestellt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Barbiturat — Barbiturate sind Derivate der Barbitursäure, allerdings keine Salze oder Ester, wie der Name suggeriert. Die Substituenten sind allesamt mittels Knoevenagel Kondensation an das α C der Malonsäure gebunden Barbitursäure-Derivate: Wie wirkt das Mittel? Das Mittel selbst und auch seine Stoffwechselprodukte senken die Krampfschwelle des Gehirns und wirken so einer Entstehung von Krampfanfällen entgegen. In welchen Anwendungsgebieten wird das Mittel eingesetzt? Grand mal-Anfälle. noun (C, U) a powerful drug that makes people calm and puts them to slee
thiobarbiturate thio·bar·bit·u·rate (thi″o-bahr-bitґu-rāt) a salt or derivative of thiobarbituric acid.. Medical dictionary. 2011 Barbiturate sind Derivate der Barbitursäure, allerdings keine Salze oder Ester, wie der Name suggeriert. Die Substituenten sind allesamt mittels Knoevenagel Kondensation an das α C der Malonsäure gebunden. Barbitursäurederivate waren für viel Barbiturate, Singular Barbiturat das, s, die (therapeutisch verwendeten) Abwandlungsprodukte der Barbitursäure